| 16.04.21 | Norbert Göttler: Carl Orff und die “Carmina Burana” Download: Vita - Programm) | 
| 23.04.21 | Marios Joannou Elia: Musik und Polymedialität (Download Programm) | 
| 30.04.21 | Martin Haselböck: Klangfarbe in der Neuen Musik (Download Programm) | 
| 07.05.21 | Dominik Lengyel: Musik und Architektur (Download Programm Seite 1 und Seite 2) | 
| 14.05.21 | Antonella Bini: Italian Music for Flute (Download Programm) | 
| 21.05.21 | 18.00 Uhr Andreas Salm: Die Transparenz des einzelnen Tones 19.00 Uhr Ezzat Nashashibi und Alexander Derben: ABK / Komponisten unserer Zeit stellen sich vor! | 
| 28.05.21 | Philipp Vandré: Das Begreifen von Klängen (Download Programm) | 
| 02.06.-04.06.21 | 15. ZwischenZeiten Symposium: 
        EIN MUSIKALISCHER AUFBRUCH in Kooperation mit dem Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst (HWK) Download des kompletten Programms! | 
| 11.06.21 | Annette Kerckhoff: Macht Improvisieren in der Musik gesund? (Programm Download) | 
| 18.06.21 | Laura Manolache: „Spirale“: Über meine Musik (Programm Download) Gast: Mirjana Petercol (Akkordeon) | 
| 25.06.21 | Wofgang Martin Stroh: Multikulti im Nahen Osten! (Download Programm - hier ist der Vortrag und sind alle Videos) | 
| 02.07.21 | Fabien Lévy: Musik als Kunst der Irreführung. Über meine Musik (Download Programm) | 
| 09.07.21 | Studierende stellen eigene Werke vor mit Überraschungen: Violeta Dinescu und das Komponisten-Colloqium verabschieden sich. |